Rocko Schamoni

Pudels Kern

Roman
Cover: Pudels Kern
Carl Hanser Verlag, München 2024
ISBN 9783446279360
Gebunden, 304 Seiten, 26,00 EUR

Klappentext

Die Dorfpunks kommen in die Stadt: Rocko Schamoni kehrt zurück zu seinen persönlichen Wurzeln. Sommer 86, ein junger Mann fährt nach Hamburg, um dabei zu sein. Er ist 19 und will Musik machen, die Jugend feiern, Künstler sein. Es zieht ihn nach Sankt Pauli, auf den Fixstern der Verrückten. Er will hinein in den Abgrund, "wo Feuchtigkeit und dunkle Wärme merkwürdige Organismen zum Tanzen bringen". Er trifft die Zitronen, die Ärzte, die Hosen, die Neubauten - und sucht seinen eigenen Platz in dieser Welt. Als Erstes braucht er einen neuen Namen: Rocko Schamoni."Pudels Kern" reißt uns zurück in die Jahre des Punk, in die Kellernächte, den kaputten Tourbus und bis zum großen Plattenvertrag. Zu den Hoffnungen und Abstürzen. Es ist das glühende Porträt des Künstlers als junger Mann: "Nichts hat mehr Bedeutung, alles fließt, wir sind Quallen der Liebe."

Rezensionsnotiz zu Die Tageszeitung, 17.05.2024

Als "belanglos" wurde Rocko Schamonis autobiografischer Roman anderswo abgetan. Dem muss Rezensent Julian Weber deutlich widersprechen. Mit "Pudels Kern", der Fortsetzung von Schamonis Debüt "Dorfpunks" sei dem gescheiterten "Funpunkpopstar", Gründer des legendären Pudel Clubs in Hamburg, und inzwischen Bestsellerautor Rocko Schamoni ein echtes "Kunststück" gelungen: Er führt uns die ganze Palette an Abgefucktheit der 1980er Jahre in der Hamburger Punkszene vor wie einen "Feelgood-Movie", allerdings ohne die Protagonisten und Protagonistinnen jemals der Lächerlichkeit oder der nostalgischen Verklärung preiszugeben! Die vermeintliche Lockerheit, die Leichtfüßigkeit, der Humor, mit dem Schamoni hier vom Hamburg der 80er, vom prekären Künstlerdasein, von Abstürzen, Ängsten, Punk und Neurosen erzählt, könnten einige vielleicht als Teilnahmslosigkeit verstehen, vermutet der Rezensent - ein Missverständnis! Was der Autor hier zeigt, ist das, was im Westdeutschland dieser Zeit nicht mehr ging: "Aussteigen". "Pudels Kern" ist daher mehr als nur ein Schmunzel-Buch für Eingeweihte, es ist ein angemessen schmutzig funkelndes Denkmal, so der Rezensent.